Das Schreiben der eigenen Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit ist nicht einfach und häufig mühsam. Komplizierte Sachverhalten verständlich darzustellen und dabei den roten Faden des Textes nicht aus den Augen zu verlieren, stellt viele Studenten regelmäßig vor Probleme.
Erschwert wird dies zusätzlich durch die Tatsache, dass viele Universitäten heutzutage strenge Anforderungen bezüglich eines hohen Sprachgebrauchs stellen. Wer hiermit noch keine Erfahrungen hat oder es schwer findet, sich schriftlich auszudrücken kann hier schnell Schwierigkeiten mit einer angemessenen akademischen Ausdrucksweise bekommen.
Für Fälle wie diese gibt es das sogenannte Lektorat.
Was ist ein Lektorat?
Als Lektorat wird die Korrektur von einer Bachelor- bzw. Masterarbeit vor der offiziellen Abgabe bezeichnet. Hier kommen meist Familienmitglieder, Freunde oder Betreuer zum Einsatz.
Manchmal ist jedoch auch mehr Hilfe nötig. Für diese Fälle gibt es das professionelle Lektorat von einem Korrektor, der sprachlich sehr begabt und mit dem akademischen Schreiben vertraut ist.
Ein Korrektor…:
- Verbessert die allgemeine sprachliche Qualität
- Korrigiert Rechtschreib- sowie Grammatikfehler
- Verbessert den akademischen Sprachstil
- Sorgt für einen flüssigen Textverlauf
- Und gibt Tipps und persönliches Feedback zu der Arbeit
Warum Lektorat?
Wenn man längere Zeit an einem Text schreibt, wird man als Autor schnell einmal “betriebsblind“ für seine eigenen Tipp-, Rechtschreib- und Grammatikfehler, was schnell zu unvollständigen oder zu verschachtelten Sätzen führen kann. Um zu umgehen, dass diese einfach zu vermeidenden Fehler die Qualität der Abschlussarbeit negativ beeinflussen, ist es daher sinnvoll ein Lektorat in Anspruch zu nehmen.
Durch das Lektorat wird die Abschlussarbeit noch einmal von einer zweiten, unabhängigen Person korrigiert, um zu einer bestmöglichen Schlussversion zu gelangen.
Ist Deutsch oder Englisch nicht deine Muttersprache?
Wenn Deutsch oder Englisch nicht die eigene Muttersprache ist, kann es sehr hilfreich sein die Arbeit von einem Muttersprachler korrigieren zu lassen.
Dadurch bekommt die Arbeit einen höheren akademisch-wissenschaftlichen Stil, Alltagssprache wird verbessert, Wortwiederholungen werden vermieden und der Text wird flüssig lesbar.
Zudem kann man noch etwas über sein eigenes Schreiben dazu lernen, wenn man seinen Text korrigieren lässt!
Eine Abschlussarbeit Korrektur lesen lassen
Brauchst du Hilfe beim Schreiben eines fehlerlosen akademischen Textes? Dann ist das von jungen Absolventen betriebene SCRiBBR deine Anlaufstelle.
Bei SCRiBBR sorgen professionelle Korrektoren dafür, dass Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen auf Deutsch als auch auf Englisch gemäß höchstem sprachlichem Standard verbessert werden.
Mehr Informationen zu dem Service kannst du auch auf der SCRiBBR-Homepage nachlesen: https://www.scribbr.de.