Die Gelegenheit, dem Vorstandsvorsitzenden persönlich gegenüber zu sitzen und ihm Fragen zu stellen, hat man nicht jeden Tag. Unsere diesjährigen „Trainee at Fair“ Teams durften diese Erfahrung machen. Sie trafen sich zum Gespräch mit Volker Kronseder, dem Vorstandsvorsitzenden der Krones AG. Und natürlich ging es dabei um das momentane Thema Nummer eins: Die BrauBeviale in Nürnberg.
Hier geht es direkt zum Karriere-Blog der Krones AG
Kronseder wird es sich als Vorsitzender des Vorstands nicht nehmen lassen, auf der Messe präsent zu sein. Ziel für dieses Jahr? Hat er: „Krones soll sich wieder, wie jedes Jahr, als führendes Unternehmen für Lösungen für die Getränkeindustrie präsentieren“.
Bei der BrauBeviale handelt es sich im Gegensatz zu einer Messe wie der drinktec eher um eine „Kommunikationsmesse“, der Dialog steht also auch für Volker Kronseder ganz klar im Vordergrund. Mit drei Messetagen ist sie zwar relativ kurz, man darf aber einen großen Ansturm von bis zu 45.000 Besuchern erwarten. Da kommen viele Gäste direkt zum Stand und nutzen die Gelegenheit, sich bestmöglich über die Produkte und Leistungen von Krones zu informieren.
Ein besonderes Highlight ist für Kronseder, dass seine Lieblingsmaschine, die Ergomodul, als Exponat auf der Brau dabei ist. An ihr gefallen ihm besonders ihre Leichtbauweise und Baukastentechnik, begeistert erzählt er von erleichterter Bedienbarkeit, weniger Platzbedarf und Energieeinsparungen.
Volker Kronseder selbst wird versuchen, dort sowohl mit alten Bekannten als auch mit neuen Kunden so viele Gespräche wie möglich zu führen. Das ist zwar „anstrengend aber trotzdem schön“ erzählt er.
Messebesuche sind für ihn generell etwas, das er gerne in seinem Terminkalender stehen hat, da man dort immer viel erlebt. Am liebsten erinnert er sich an die Leipziger Herbstmesse 1989 zurück. Im Gespräch mit den Azubis kommt Volker Kronseder richtig ins Erzählen und Schwärmen, als er vom Messeerlebnis in diesem geschichtsträchtigen Jahr erzählt. Komplette Anlagensysteme wurden da direkt auf der Messe gekauft im Bestreben, noch vor der Wiedervereinigung wettbewerbsfähig zu werden. „Da wurde eingekauft wie verrückt! Das war toll“, strahlt Volker Kronseder. „Heute läuft das natürlich nicht mehr ganz so spontan ab. Mittlerweile bedarf es viel mehr Planung und Vorarbeit.“
Auf der BrauBeviale wird sich dieses Jahr auch vieles um den neuen Trend aus den USA, das Craft Brewing, drehen. Die Trainees wollten wissen, was Volker Kronseder von diesem Hype hält. Und der ist mehr als begeistert. „Der Craft-Beer-Trend ist ein Segen für die Brauindustrie“ meint er. Vor allem auch die Menschen, die sich mit Craft Beer beschäftigen, findet er interessant. „Da kann es schon mal vorkommen, dass beispielsweise ein junger Typ mit Irokesenschnitt über Braukunst fachsimpelt.“ Dass so etwas auf einer traditionellen Messe wie der BrauBeviale geschieht, ist natürlich umso belebender und aufregender.
Über das Unternehmen: Krones AG
Der Krones Konzern mit Hauptsitz in Neutraubling, Deutschland, plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik. Informationstechnologie, Fabrikplanung sowie zahlreiche Produkte der Krones Tochtergesellschaften, wie beispielsweise Intralogistik und Ventilproduktion, ergänzen das Krones Produktportfolio.
Täglich werden Millionen von Flaschen, Dosen und Formbehältern mit Krones Anlagen „verarbeitet“, vor allem in Brauereien, der Softdrink-Branche sowie bei Wein-, Sekt- und Spirituosenherstellern, aber auch in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie der chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Industrie.