Präventionsspezialist für Kinderschutz

Job Description

In der Evangelisch-lutherischen Landes­kirche Hannovers ist zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt eine bis 31. Dezember 2026 befristete Voll­zeit­stelle einer

Fachkraft (m/w/d) für die
Präventionsarbeit sexualisierter Gewalt

(Entgeltgruppe S 17 Fallgruppe 6 TVöD-V (VKA);
39,0 Wochen­stunden)

zu besetzen.

Die Stelle ist Teil der landes­kirch­lichen Fachstelle Sexualisierte Gewalt, die dem Präsidenten des Landes­kirchen­amtes als Stabs­stelle zugeordnet ist. In der weisungs­unab­hängigen Fach­stelle arbeitet ein inter­professionelles Team, das für die Begleitung und Koordinierung von Prävention, Intervention, Auf­arbeitung und Hilfe in Fällen sexualisierter Gewalt im Bereich der Landes­kirche zuständig ist.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Fort­bildungs­veran­staltungen
  • Unterstützung der Fach­stelle in den Bereichen Prävention
  • Beratung in Einzel­bereichen der Prä­ventions­arbeit
  • Beratung und Begleitung der Erstellung von Schutz­konzepten
  • Mitarbeit an weiteren Aufgaben der Fach­stelle

Wir bieten:

  • ein interessantes und viel­seitiges Arbeits­gebiet in einem engagierten Team
  • Supervisions­möglich­keiten
  • Familienfreund­lichkeit durch flexible Arbeits­zeit­modelle und die Möglich­keit zur Tele­arbeit in einem regel­mäßig nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifizierten Arbeits­umfeld
  • individuelle Fortbildungs­möglich­keiten durch bedarfs­orientierte Personal­ent­wicklung sowie viel­fältige Fort- und Weiter­bildungs­angebote
  • eine zusätzliche Alters­versorgung für privat­rechtlich Beschäftigte
  • die Gewährung eines Fahrtkosten­zuschusses zu den Kosten für Fahrten im ÖPNV für privat­recht­lich Beschäftigte

Wir erwarten:

  • Einen (Fach-)Hochschul­abschluss (Dipl./B.A./M.A.) z. B. im Bereich Soziale Arbeit, Sozial- oder Erwachsenen­pädagogik oder vergleich­bares Studium mit staatlicher Anerkennung
  • Kenntnisse im Bereich Jugend­arbeit
  • Erfahrung in der Durch­führung von Fort­bildungen, Schulungen und Seminaren, auch in digitaler Form
  • Praxiserfah­rung im Umgang mit Betroffenen sexualisierter Gewalt
  • hohe Kommunikations- und Team­fähigkeit sowie Fein­fühligkeit im Umgang mit Betroffenen
  • Kenntnis kirch­licher Strukturen
  • Bereitschaft zu möglicher Abend- und Wochenend­tätig­keit

Die Stelle als Fachkraft für die Prävention sexualisierter Gewalt ist mit einer besonderen Außen­wirkung für die Landes­kirche verbunden. Daher setzen wir grund­sätzlich die Mitglied­schaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied in der Arbeits­gemein­schaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist, für die Mitarbeit voraus.

Bewerbungen von Personen mit Behinderungen sehen wir mit Interesse entgegen.
Die Stelle ist teilzeit­geeignet.

Für inhaltliche Fragen zur Stellen­beschreibung steht Ihnen Frau Mareike Dee (Telefon 0511/1241-726), gern zur Verfügung.

Ihre aussage­kräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 9. April 2025 möglichst zusammen­gefasst in einer PDF-Datei an

Das Landeskirchenamt
der Evangelisch-lutherischen Landes­kirche Hannovers
Postfach 3726 in 30037 Hannover

oder an: Bewerbungen.LKA[AT]evlka.de

Die Bewerbungs­gespräche sind für den 23. April 2025 geplant. Bitte merken Sie sich diesen Termin für den Fall einer Einladung bereits vor.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Fotokopien ohne Mappe ein. Die Unterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sie es ausdrücklich wünschen. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

HIER BEWERBEN

Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1021059/logo_google.png

2025-04-10T21:59:59Z FULL_TIME EUR

YEAR null

2025-03-19

Hannover 30169 Rote Reihe 6

52.3716781 9.7279324